Unbändige Hoffnung

Bischof Jesús Ruiz Molina
Bischof Jesús Ruiz Molina (66) ist Comboni-Missionar aus Spanien (Erzbistum Burgos). Seit Jahren lebt und wirkt er in der Zentralafrikanischen Republik und ist seit 2021 Bischof der Diözese Mbaïki.

Pater MMag. Moses Otii
P. Moses Otii (44) stammt aus Uganda, hat in Innsbruck Theologie studiert und war zehn Jahre lang Pfarrer der Pfarrei „Unsere liebe Frau von Fatima“ in Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Während eines Rebellenangriffs auf seine Kirche erlebte er ein Massaker, bei dem 20 Menschen ums Leben kamen. Heute wirkt er als Seelsorger im Seelsorgeraum Graz-Südost und schreibt seine Doktorarbeit.
Dr. Cédric OUANEKPONE
Dr. Cédric OUANEKPONE, geboren am 8. März 1986 in Bangui, studierte zunächst am Kleinen Seminar der Unbeschuhten Karmelitenpatres in Bouar in der Zentralafrikanischen Republik, bevor er 2007 nach dem Abitur sein Medizinstudium an der Universität von Bangui begann. Kurz vor dem Abschluss seines Medizinstudiums im Jahr 2012 brach im Land ein religiös verursachter Krieg aus, der ihn zwang, in seiner Pfarrei in Fatima Zuflucht zu suchen. Von dort aus begann er ein beispielloses humanitäres Leben, er unterstützte Frauen bei der Geburt im Refektorium der Kleriker, kümmerte sich um Kinder und alte Menschen, erzog junge Menschen zum Verzicht auf Gewalt und arbeitete sogar mit ihnen zusammen, um den Film "La Colombe" (Die Taube) zu drehen, um das Zusammenleben christlicher und muslimischer Gemeinschaften zu fördern. Für diese Aktionen erhielt er den Weltpreis der humanistischen Jugend, den er 2019 von Romano Prodi in Nordmazedonien überreicht bekam.
2015 promovierte er schließlich in Medizin, zu einer Zeit, in der die Kriegspause herrschte und sich das Land im politischen Umbruch befand. Anschließend qualifizierte sich Dr. Cédric für das prestigeträchtige Austauschprogramm der Young African Leaders Initiative, das vom US-Außenministerium geleitet und vom ehemaligen Präsidenten Barak Obama für junge afrikanische Führungskräfte initiiert wurde. Das Programm ermöglichte es ihm, Kurse in Civic Leadership, Social Entrepreneurship und Philanthropie in Nairobi (Kenia), Kigali (Ruanda) und Indiana (USA) zu belegen. Außerdem nimmt er an einem medizinischen Fortbildungskurs an der Katholischen Universität Daegu (Südkorea) teil.
Ende 2017 flog er in den Senegal, um sich auf Nephrologie zu spezialisieren, einschließlich einer einjährigen Ausbildung in Straßburg (Frankreich). 2022 kehrte er in die Zentralafrikanische Republik zurück und half beim Aufbau des allerersten Hämodialysezentrums in der Zentralafrikanischen Republik, dessen Chefarzt er bis heute ist. Er ist Mitbegründer der Association Notre Dame de Fatima pour le Dévelopement und verantwortlich für das Projekt des medizinischen Komplexes "Mama Ti Fatima". Dr. Cédric lehrt auch Nephrologie als Senior Lecturer an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bangui.